Dein Kleiderschrank ist groß und reich gefüllt, dennoch stehst Du davor und hast das Gefühl nichts zum Anziehen zu haben?
Hierfür gibt es zwei Gründe, entweder
Beim Kleiderschrank-Check gehen wir gemeinsam Deine gesamte Garderobe durch.
Hierbei klären wir folgende Fragen:
Alles was nicht unter die obigen Kategorien fällt, dass heißt alles was nicht passt, was Du nicht gerne trägst und worin Du dich unwohl fühlst, wird aussortiert.
Was mit den aussortierten Kleidungsstücken passiert, kannst
Du unten lesen.
Nachdem wir Deine komplette Garderobe durchgegangen sind, werden wir anhand Deiner bestehenden Garderobe neue Outfits kreieren.
Hierbei wird sich schnell herausstellen, ob Deine Garderobe vollständig ist oder ob evenutell wichtige Bascis oder Key Pieces fehlen, um noch mehr Looks zu kreieren.
Die Liste mit den fehlenden Basics und Key Pieces arbeiten wir dann im zweiten Schritt ab.
Nachdem wir viele neue Outfits zusammen gestellt haben, werde ich von jedem Outfit ein Foto machen. Die Bilder erhälst Du dann nach unserem Treffen. Die Outfit-Bilder dienen als Inspiration, für deine tägliche Ankleide-Routine.
Hier siehst du ein Beispielbild. Hier habe ich bei einer Kundin einen Kleiderschrank-Check gemacht und anschließend neue Outfits zusammen gestellt und fotografiert.
Der Kundin viel es schwer mit Ihrer eigenen Kleidung Outfits zu kreieren. Nach meinem Besuch hatte sie, nur mit Ihrer eigenen, bereits vorhandenen Kleidung, wieder 15 neue Outfit-Ideen.
Das Ziel des Kleiderschrank-Checks ist es, wieder Klarheit und Freude in Deine tägliche Ankleideroutine zu bringen.
Dein Schrank sollte im besten Fall ausschließlich folgende Kleidung beinhalten:
Die Kleidungsstücke, die wir gemeinsam aussortiert haben, nehme ich mit.
Ich werde noch gut erhaltene Kleidung an Second-Hand Läden verkaufen.
So hast Du gleich zwei Vorteile:
Kleidungsstücke die nicht mehr verkäuflich sind werden von mir gespendet.